Griffbereite Kräutervielfalt für die Gesundheit
Das im Verlag Eugen Ulmer erschienene Buch „Mein Heilpflanzen-Hochbeet – Grüne Apotheke clever planen und reich ernten“ von Renate Hudak und Harald Harazim kombiniert Wissenswertes zur Konstruktion von Hochbeeten mit Angaben zu gesundheitsförderlichen Kräutern für den Garten. So ist dieses Buch optimal für alle, die sich in ihrem Garten ein Hochbeet mit Pflanzen anlegen wollen, die beispielsweise bei Erkältung, Verdauungsproblemen oder kleineren Verletzungen helfen können. Zunächst erläutert das Autorenpaar die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Anlage eines für den eigenen Garten und für die eigenen Bedürfnisse passenden Hochbeetes. In einem zweiten Schritt werden 36 Kräuter je auf einer Seite vorgestellt mit Foto, Angaben zu Anbau und Ernte und zur Anwendung für die eigene Garten-Apotheke. Deshalb ist dieses Buch auch interessant für all diejenigen, die solche Heilpflanzen im eigenen Garten anbauen wollen, gegebenenfalls auch in ganz normalen Beeten und nicht im Hochbeet. Im hinteren Teil des Buches werden Möglichkeiten vorgestellt, die Kräuter zu verarbeiten und haltbar zu machen, etwa in Pflegeölen, Salben, Tinkturen oder als Hustensirup. Außerdem stellen Renate Hudak und Harald Harazim Kombinationsmöglichkeiten vor für Hochbeete, die beispielsweise mehrere unterschiedliche Kräuter enthalten, die bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit helfen bzw. bei Verdauungsproblemen. Abgerundet wird das Ganze mit nützlichen Adressen und Bezugsquellen für Heilkräuter bzw. Zubehör für Hochbeete, Tipps zum Weiterlesen und eine Übersicht über die vorgestellten Heilkräuter. Insgesamt ein sehr schön aufgemachtes Buch mit ansprechenden Bildern und guter Gestaltung und vor allem mit praxisorientierten Angaben für alle, die sich ein Hochbeet mit Heilpflanzen anlegen wollen.